 
Starke Auftreibung des Lides bei Hämophilusschnupfen (sogenannte "Eulenköpfigkeit")
 Haemophilus Schnupfen
Haemophilus SchnupfenErreger
 Haemophilus Bakterien (Haemophilus gallinarum).
 Die heute seltene Krankheit geht in der Regel von latent infizierten Hühnern aus. Die Ansteckung erfolgt über Trinkwasser, das mit infektiösem Nasenausfluß verunreinigt ist.
Krankheitserscheinungen
 Starke beidseitige Lidbindehautentzündung mit schleimig-eitrigem Ausfluß, "Eulenköpfigkeit" durch Vorwölbung der Tränensäcke, Schnupfenerscheinungen.
Krankheitsfeststellung
 Bakteriologische Untersuchung des Augen- oder Nasenausflusses.
 Ähnliche Krankheitsbilder
 Ornithose.
 Die einseitige Augenerkältung ist eine vorübergehende, einseitige Erkältung, die sich in einer Bindehautentzündung äußert.
 Die Pasteurellose, eine bakterielle Infektion, kann ebenfalls eine Entzündung der Lidbindehäute erzeugen, die allerdings vorwiegend beidseitig auftritt.
Behandlung
 Bestandsbehandlung jeweils über 5 Tage mit
aviosan (½ Beutel pro 2 Liter Wasser)
 o d e r
 chevimulin-t (1 Beutel pro 2 Liter Trinkwasser)
Desinfektion der Schlaganlage mit desinfectans.
Vorbeuge
 Abstellung möglicher Faktoren, welche die Widerstandskraft der Taube gegenüber einer Infektion schwächen. Solche Faktoren können sein: zu dichter Besatz der Taubenschläge, mangelnde Sauberkeit, verborgene Infektionen (z.B. Ektoparasiten, Wurmbefall, Kokzidieninfektion), zu starke Beanspruchung bei der Zucht, mangelhaftes Futter, schlechte Wasserversorgung, Strapazen rund um die Reisezeit.